In einem Pub ist die Stimmung erst dann perfekt, wenn ein frischgezapftes Bier vor Ihnen steht, der Lautstärkepegel hoch und eine Dartscheibe an der Wand hängt. Und schon kann es losgehen mit einer gepflegten Runde Darts. Mit einer Einschränkung: Durch das kämpferische Werfen brechen manche Dartspitzen leicht ab und das Vergnügen nimmt ein schnelles Ende. Gut, wenn Sie neue Dartspitzen als Ersatz immer zur Hand haben!
Das beliebte Kneipenspiel wurde erstmals in der Antike auf Wagenräder mit Speichen gespielt, ehe es in die Pubs Einzug hielt. Später wurde die Dartscheibe so perfektioniert, wie wir sie heute vorfinden. Der Wechsel zwischen einstelligen und zweistelligen Wurfwerten soll ein ausgeglichenes Spiel hervorrufen, das Bull’s Eye die Präzision fördern.
Die richtige Größe für Dartspitzen finden
Hauptsächlich beim Softdarts passiert es, dass die Dartspitzen brechen oder verbiegen. Um den richtigen Ersatz zur Hand zu haben, müssen Sie sich im Vorfeld über die Unterschiede und Qualitätsmerkmale informieren. Wir haben Ihnen kurz und knapp die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Dartspitzen und weiteres nützliches Darts-Zubehör erhalten Sie in unserem Darts-Shop unter Premiergames.de in einer großen Auswahl.
Lange Dartspitzen

Die Points haben eine Länge von etwa 26 Millimeter und sind vor allem für erfahrene Spieler geeignet. Durch die Länge der Dartspitzen ergibt sich für viele Spieler die Möglichkeit den Dartpfeil ganz weit vorne zu greifen. Die Dartspitzen unterstützen den Spieler hierbei. Um sicher auf dem Pfeil stecken zu bleiben, verfügen sie über ein Außengewinde. Das Gegenstück ist das Innengewinde des Barrels. Vor allem bei schmalen Dartpfeilen ist ein 2ba-Gewinde mit einem Durchmesser von sechs Millimetern nötig. Bei einfacheren Dartpfeilen aus Messing sind die Dartspitzen häufig mit einem ¼-Zoll Gewinde ausgestattet. Besonders dünne Dartpfeile werden z.B. mit 5ba Dartspitzen ausgestattet.
Ganz gleich, welches Dartspitzen-Gewinde Sie benötigen, da alle Dartspitzen eingeschraubt werden, sitzen sie sicher fest auf dem Barrel.
Kurze Dartspitzen

Die kurzen Points sind nur 18 Millimeter lang und haben einen entscheidenden Vorteil. Auch bei harten Würfen brechen sie weniger schnell ab. Besonders Einsteiger kommen mit den kurzen Dartspitzen bestens zurecht. Sie sind weniger empfindlich, wenn anstatt der Dartscheibe die Wand das Ziel war. Auch hier beträgt die gängige Gewindegröße sechs Millimeter im Durchschnitt.
Dartspitzen für Steeldarts

Die Points für Steeldarts werden auch in kurze oder lange Dartspitzen unterteilt. Zusätzlich gibt es noch Steel Dartspitzen mit Grip, die besonders gut iin der Dartscheibe halten oder dem Dartspieler auch ein besseres Handling verschaffen. Die Dartspitzen für Steeldarts werden in der Regel in das Barrel gepresst, so dass man ein spezielles Werkzeug zum Spitzenwechsel benötigt. Sollten Sie so ein Werkzeug nicht besitzen, bietet Ihnen Premiergames.de natürlich einen Spitzenwechsel Service an.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Converterspitzen an. Diese Dartspitzen aus Metall können mit dem typischen 2ba-Gewinde auf Softdarts-Pfeile geschraubt werden. Damit ist Ihnen das Wechselspiel zwischen einer elektronischen und einer herkömmlichen Dartscheibe möglich.
Was ist ein 2ba-Gewinde?

Die Schraubverbindung ist im Durchmesser sechs Millimeter groß. Am Dartpfeil selbst liegt das Außengewinde, am Barrel das Innengewinde. Vor allem schlanke Pfeile verlangen nach diesen Dartspitzen. Häufig sehen Sie die Wurfgeräte auch im Turniersport. Voraussetzung für die Benutzung von 2ba-Dartspitzen ist ein Barrel mit dem entsprechenden 2ba-Gewinde.
Ein schlanker Dartpfeil liegt vor allem besser in der Hand und ist in der Flugphase wesentlich stabiler.
Aufbau eines Dartpfeiles
Dartpfeile bestehen aus sieben zusammengesetzten Einzelteilen. Sie sind entweder miteinander verschraubt oder aufgesteckt. Alle Teile – von der Dartspitze zum Protector – lassen sich austauschen.

- Tip oder Dartspitze: Je nachdem ob Sie auf elektronische oder herkömmliche Dartscheiben spielen, bestehen die kleinen Spitzen aus Kunststoff oder Metall. Metallspitzen sind in vielen Fällen fest verpresst, Dartspitzen aus Plastik können nach Bedarf getauscht werden.
- Barrel oder Griffstück: Das Herzstück eines jeden Dartpfeiles ist aufgrund der Beschaffenheit verantwortlich für die Flugeigenschaften. Je nach Vorliebe suchen sich Dartspieler einen unterschiedlichen Grip aus.
- O-Ring: der kleine Schaftring aus Gummi sorgt für Stabilität zwischen Barrel und Shaft.
- Shaft: Der Shaft ist das Zwischenstück und hält den Flight und das Barrel fest zusammen. Aus Aluminium, Kunststoff oder härterem Metall gefertigt, sind sie in unterschiedlichen Längen erhältlich. Bei Dartschäften aus Aluminium kann es passieren, dass diese sich durch Herunterfallen verbiegen. Ein Rolltest gibt darüber Auskunft, wann ein Austausch erfolgen soll.
- Collar: Die kleine Metallkrone ist zum Aufstecken des Dart-Flights holfreich und soll dafür sorgen, dass die Flights nicht so schnell vom Schaft abfallen.
- Flight: Der Flügel dient als Flugstabilisator. Häufig ist er aus Textil oder Kunststoff zu finden.
- Protector: Die kleine Schutzkappe bewahrt den Dart Flight vor Zerstörung von auftreffenden Dartpfeilen im Spiel.
Dartspitzen bei Premiergames.de kaufen
Ehe Sie plötzlich mitten im Spiel merken, dass Ihre Dartpfeile nur über defekte Dartspitzen verfügen, sorgen Sie frühzeitig für einen Vorrat. In Großpackungen oder kleiner Anzahl finden Sie die Ersatzteile in unserem Online-Shop auf Premiergames.de. Neben einem variantenreichen Zubehör können Sie bei uns auch Dartshirts kaufen, die aus atmungsaktiven Materialien bestehen.
Bestellen Sie noch bis 14 Uhr Ihre Wunschprodukte, wir liefern am gleichen Tag Ihr Paket zu Ihnen. Alle Fragen rund um Darts, Boule oder Tischkicker beantworten Ihnen unsere Mitarbeiter gern.